|
Home >
Veranstaltungen
|
|
|
|
Fahrt Offene Gärten
|
|
Samstag, 24. Juni 2023 - Sonntag, 25. Juni 2023
|
|
|
|
Am 24. und 25. Juni in der Provinz Antwerpen
Fahrt zu den Offenen Gärten 2023
Ende Juni reisen die Ländlichen Gilden in Kooperation mit den Landfrauen wieder zu den „Offenen Gärten“ nach Flandern, in diesem Jahr in die Provinz Antwerpen. Im Rahmen der flandernweiten Aktion werden am Wochenende vom 24. und 25. Juni zahlreiche Gärten für interessierte Besucher offen und zugänglich sein. Traditionell bieten die Ländlichen Gilden dieselbe Fahrt an zwei Tagen (Samstag und Sonntag) an. Anmeldungen sind bis zum 19. Juni unter 080/41.00.60 oder per online-Einschreibung unter www.laendlichegilden.be möglich. Achtung: die Nachfrage ist erfahrungsgemäß hoch! Die Tagesfahrt startet früh morgens um 7 Uhr ab St. Vith, weitere Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Amel (7.10 Uhr), Bütgenbach (7.20 Uhr), Elsenborn (7.25 Uhr), Eupen (7.55 Uhr), Kettenis (8.05 Uhr) und Eynatten (8.15 Uhr). Die Fahrt kostet für Mitglieder 60 Euro und für Nicht-Mitglieder 65 Euro (inkl. Busfahrt, Eintritte und Mittagessen). Nach der Anmeldung erhalten Sie alle genauen Zustiegsorte sowie den detaillierten Zeitablauf. Hier eine Kurzvorstellung der ausgesuchten Gärten:
1. Wir starten in einem eher ungewöhnlichen, sehr modernen und puristischen Garten des Gartenarchi
tekten Ken        Verelst (kenverelst.be) aus Herselt. Hinter seinem gläsernem und ganz und gar durch-designtem Wohnhaus verbirgt sich eine hügelig angelegte Parkanlage mit tollem Teich und verschiedenen Ruhezonen, umringt von hohem Nadelwald. Dieser sehr junge Garten inkl. Wohnhaus verspricht einen Einblick in eine besondere Welt aus Design und Luxus.
2. Der zweite Garten unserer Fahrt ist Kontrast pur zu unserem ersten Garten: Das Ehepaar Van Loock-Leys aus Heist-op-den-Berg ist 85 und 80 Jahre alt und hat in liebevoller Kleinarbeit ihren 22 ar großen eher klassischen Garten mit vielen Buchsbaumkammern und -formen über viele Jahre gestaltet. Es gibt englische Rosen, Kletterrosen und Hortensien. Sonnige und schattige Plätze ergänzen sich gut und laden zum Verweilen und Spazieren ein. Diesen Garten haben wir bereits 2019 besucht.
3. Nach einem leckeren Mittagessen (zwei Gänge, im Preis enthalten) in der Brasserie „Iverans“ in Beerzel führt uns die Reise weiter nach Schriek zur der Familie Van den Put-Heremans, die ihrem Garten zurecht den Beinamen „das verborgene Paradies“ gegeben haben. Auch hier stoppten wir bereits 2019 und kommen nun gerne wieder, weil der Garten für viele in guter Erinnerung geblieben ist. Bunte Blumen und Stauden, unzählige Dekorationselemente, Terrassen, Sitzecken und kleine Nischen laden zum Verweilen, Kaffee trinken und Pfannekuchen essen an den verschiedenen Weihern ein.
4. Der letzte Garten von Annemie De Roye in Bonheiden trägt den Namen „De Vlindertuin“ und besticht durch seine beeindruckende Größe von 60 ar mit ca. 500 verschiedenen Stauden und Pflanzen. Die passionierte Gartenbesitzerin züchtet selber Pflanzen und verkauft auch in rauen Mengen ihre Stauden und Gewächse. Hier kommen all diejenigen auf ihre Kosten, die gerne Stauden für den eigenen Garten mitnehmen möchten.
Bei Fragen können Sie sich auch unter +32 (0)80 41 00 60 oder info@bauernbund.be an uns wenden.
- Aanvangsdatum: Samstag, 24. Juni 2023
- Einddatum: Sonntag, 25. Juni 2023
|
|
");
}
// -->
|
|
Commentaren |
Currently, there are no comments. Be the first to post one! Click here to post a comment
|
|
|
|
|
|
|